-
Prozessoptimierung und Konnektivität: Das stille Fädenziehen im Hintergrund4. Juni 2019 in Prozessoptimierung
Nicht automatisierte Prozesse, händische Arbeitsschritte und technische Herausforderungen – der Bedarf an nahtlosen Anbindungen, sprich Konnektivität, in der Übersetzungsbranche ist groß. Aus diesem Grund arbeiten die Localization Engineers bei MEINRAD im Hintergrund an verbesserten Abläufen und automatisierten Prozessen. Das Ziel: Ein...
-
Probleme lösen, bevor sie entstehen: Das sind die Vorteile einer Pseudo-Übersetzung20. Mai 2019 in Prozessoptimierung
Wenn Ihnen für Ihr Dokument eine Pseudo-Übersetzung vorgeschlagen wird, ist das kein Grund zur Beunruhigung. Denn eine Pseudo-Übersetzung ermöglicht es, Probleme im Text zu erkennen und zu beheben – und zwar bereits vor dem eigentlichen Übersetzungsprozess. So können mit Hilfe der Pseudo-Übersetzung schon vorab mögliche Schwierigkeiten im...
-
Kostenlose maschinelle Übersetzungssysteme – praktisch, aber nicht immer sicher18. April 2019 in Prozessoptimierung
Kostenlose Übersetzungsdienste sind längst schon Teil des Alltags vieler Menschen – wer hat sie nicht schon einmal verwendet, um schnell den ungefähren Inhalt eines E-Mails oder Dokuments zu erfahren? Die Übersetzungsqualität, die kostenlose Tools im Internet liefern, ist zum Teil schon erstaunlich gut und die Übersetzungsmaschinen lernen...
-
Übersetzungskosten einsparen durch Formatierung21. März 2019 in Prozessoptimierung
Die Formatierung der Texte, die Sie an Ihren Übersetzungspartner übergeben, ist ein effektiver Hebel zur Steuerung der Kosten. Unsauber formatierte Ausgangstexte können für Sie als auftraggebende Person Nachteile mit sich bringen, denn der zusätzliche Arbeitsaufwand kann die Kosten einer Übersetzung beträchtlich erhöhen und den Start der...
-
Tipps für schnelle und günstige Übersetzungen1. März 2019 in Prozessoptimierung
Übersetzungen werden meistens so schnell wie möglich benötigt. Die Vorlaufzeit für Übersetzungsbüros ist tendenziell kurz. Wie lange es dauert, bis eine Übersetzung fertiggestellt ist, hängt unter anderem vom Umfang und der Komplexität des Textes sowie der Verfügbarkeit der passenden Übersetzerinnen und Revisoren ab.
-
Was ist ein Translation Memory?10. Juli 2018 in Prozessoptimierung
Ein Translation Memory (kurz TM genannt) ist eine linguistische Datenbank, in der Übersetzungen gesammelt und gespeichert werden, damit sie für zukünftige Arbeiten zur Verfügung stehen.
Newsletter
Gut informiert & ehrlich beraten
Wir teilen gerne – unser Wissen nämlich. Deshalb liefert unser Newsletter alle zwei Monate wertvolle Informationen aus der Welt der Übersetzungen:
- Best Practices im Einkauf von Übersetzungsdienstleistungen
- Tipps & Tricks für optimierte Übersetzungsprozesse
- Alles rund um Machine Translation